Tiergestützte Pädagogik und Therapie mit Hunden

Das Projekt kann derzeit leider nicht angeboten werden!

In vielen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Hunde Ängste und Spannungen mindern. Die Therapie mit Hunden eignet sich dabei besonders für die Projektion von Gedanken und Emotionen. Durch die sprachliche und emotionale Interaktion mit dem Hund findet ein Austausch auf der Beziehungsebene statt, ein Dialog des Tuns und des Reagierens. Die Begegnung mit dem Hund fördert zudem das Gefühl des Angenommen-Seins, der Nähe und der Wärme.

Zielgruppe

Die Therapie mit Hunden eignet sich vor allem für ältere und vereinsamte Menschen über 60 Jahre, die von Armut betroffen sind. Auch für Personen mit Isolationstendenzen oder Handlungsblockaden sowie für Menschen in allgemein schwierigen Lebenslagen ist die Therapie geeignet.

Ziele

Durch den planvollen Einsatz eines Hundes kann für Hilfsbedürftige Stress gemindert und als bedrohlich empfundene Situationen positiv angereichert werden. Um bestmöglich helfen zu können, orientieren wir uns bei unserer Arbeit immer an Ihrer individuellen Situation. Daher werden alle Zielsetzungen gemeinsam mit Ihnen definiert. Dabei orientieren wir uns an der sogenannten SMART-Regel. Das heißt, die Ziele werden spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert formuliert.

Unsere Hunde

Der H-TEAM e.V. arbeitet mit zwei Hunden. Sie kommen jeweils für verschiedene Bedarfe und Schwerpunkte zum Einsatz. Beide Hunde erfüllen selbstverständlich die Standards des Hygiene- und Gesundheitsplans und sind versichert.

Tiergestützte Therapie mit Hunden

Tiergestützte Pädagogik – Unsere Hunde


Hunde helfen Menschen: Dafür steht unsere Therapie mit Hunden.

 

Einsatzgebiete

Einsatzgebiete der Tiergestützten Pädagogik sind dabei unter anderem:

  • Wahrnehmungsstörungen (z.B. ADS und ADHS)
  • psychische Störungen
  • Angststörungen, Depressionen und Traumata
  • Konzentrationsstörungen
  • niedriges Aktivitätsniveau
  • Störungen in der sozialen und emotionalen Entwicklung

 

Kosten

Das Projekt wird über Stiftungsmittel gefördert, sodass derzeit keine Kosten für unsere Klienten anfallen. Nach dem Aufbrauch der Stiftungsmittel werden sich die Kosten künftig allerdings auf 57,- € pro Stunde (60 Minuten) belaufen. Wir rechnen sämtlichen Aufwand (Fördereinheit mit Klienten, Vorbesprechung mit Klienten, Maßnahmeplan, Fahrzeit, Dokumentation, Abschlussbericht) zu diesem Kostensatz ab.

Kontakt und Anprechpartner

  • Wedigo von Wedel
  • Plinganserstraße 19, 81369 München
  • Telefon 089 7473620
  • E-Mail: info@h-team-ev.de

Wedigo von Wedel ist ausgebildeter Pädagoge und hat sein Studium der Grundschulpädagogik an der LMU in München erfolgreich absolviert. Seit 1998 ist er Geschäftsführer des H-TEAM e.V. Dazu arbeitet er bei uns unter anderem als Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Pädagogik (ESAAT-zertifiziert).

Laden Sie außerdem unseren Flyer der Abteilung unter der Rubrik Material herunter!